Friday, December 26. 2008
Anfragen die man so erhält
Ich erhielt nachfolgende Mail, ich dachte ich poste das einfach mal.
Hallo Hanno,
Hab Deine Adresse auf Deinem Blog gefunden.
Ich hab eine Frage:
Ist es moeglich in eine Webseite zu gehen, die Daten darin zu klauen, das Passwort zu aendern und die Webseite fuer immer zu blockieren?
Wer koennte sowas machen und fuer welchen Preis??
Freue mich auf Deine Antwort
Bis bald
Ich leite natürlich Angebote gerne weiter ;-)
Hallo Hanno,
Hab Deine Adresse auf Deinem Blog gefunden.
Ich hab eine Frage:
Ist es moeglich in eine Webseite zu gehen, die Daten darin zu klauen, das Passwort zu aendern und die Webseite fuer immer zu blockieren?
Wer koennte sowas machen und fuer welchen Preis??
Freue mich auf Deine Antwort
Bis bald
Ich leite natürlich Angebote gerne weiter ;-)
Wednesday, December 24. 2008
Auch dieses Jahr wieder tuXmas
Die Linux User Group Backnang hat, wie auch in den letzten beiden Jahren, zu Weihnachten eine DVD herausgebracht, die vollgepackt ist mit freien und frei kopierbaren Inhalten aus dem Netz. Die Idee dabei ist, durch eine möglichst vielfältige Auswahl auf die große Menge freier Inhalte aufmerksam zu machen.
Im Gegensatz zu den Vorjahren war ich dieses Mal daran kaum beteiligt. Umso mehr freut es mich, dass es auch ohne mich geklappt hat. Also viel Spass mit der tuXmas DVD 2008.
Im Gegensatz zu den Vorjahren war ich dieses Mal daran kaum beteiligt. Umso mehr freut es mich, dass es auch ohne mich geklappt hat. Also viel Spass mit der tuXmas DVD 2008.
Posted by Hanno Böck
in Books, Computer culture, Copyright, Linux, Movies, Music
at
19:38
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Saturday, December 20. 2008
Zur Verteidigung des Kulturguts Computerspiel

Eine illustre Gruppe, die von CSU-Stadträtinnen bis hin zu einer Reihe mehr oder minder bekannten Persönlichkeiten der Friedensbewegung reicht, verfasst einen Kölner Aufruf gegen Computergewalt. Spekulationen über den Begriff Computergewalt (wenn ich meinen Nächsten mit dem Keyboard eins überziehe?) lasse ich mal beiseite.
Der Aufruf versucht dann eine Verbindungslinie zu ziehen zwischen sogenannten »Killerspielen« und dem militärisch-industriellen Komplex. Eine solche Behauptung ohne zumindest weitere Quellen anzugeben finde ich schon ziemlich gewagt. Auch dass zwar von »über 3500 empirischen Untersuchungen« gesprochen wird, ohne selbige zu referenzieren, spricht eigentlich schon Bände.
Was dann aber im weiteren Verlauf des Aufrufs passiert, das ist nicht nur dämlich sondern schlicht skandalös: Ohne weitere Begründung wird jegliche Argumentation gegen »Killerspiele« ausgeweitet auf Computerspiele an sich. Das ganze gipfelt dann in der Forderung, die Anerkennung von Computerspielen als Kulturgut zu verhindern und jede Förderung von Computerspielen einzustellen.
Das ist ungefähr so sinnvoll, wie Büchern den Rang des Kulturgutes absprechen zu wollen, weil es gewaltverherrlichende Bücher gibt - oder jegliche Filmförderung einzustellen, als Reaktion auf Splatterhorrorfilme.
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, Politics, Retro Games
at
15:59
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Wednesday, December 17. 2008
Interview on FSFE webpage
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, Copyright, English, Gentoo, Linux, Politics
at
17:28
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Friday, December 5. 2008
0a000h has started

If you don't know what a demoparty is, it's kind of a digital art event about programming stuff that has no meaning beside »looking good«. The 0a000h is a small demoscene party where I'm part of the organizing.
Pictures here.
(Page 1 of 1, totaling 5 entries)