An die Laptop-Hersteller da draußen

Hanno's Blog

Monday, November 5. 2007

An die Laptop-Hersteller da draußen


Trackbacks

No Trackbacks

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

Ich bin momentan auch auf einem Rundumblick im Laptopmarkt unterwegs .... selbe Punkte die Hanno schon bemängelt hat stören mich auch! Die wenigsten Produkte sind für mich in irgendeiner Form interessant ... Aber die Microsoft Steuer ist eher eine Microsoft-Subventionierung ....
#1 Fabian (Homepage) on 2007-11-05 15:56 (Reply)
Stimmt schon irgendwie. Laptops ohne Windows sind eher teurer als mit.
#1.1 Alex (Homepage) on 2007-11-05 16:01 (Reply)
Ich liebäugle auch immer nach neuen Geräten. Allerdings sind die Geräte, dich ich mir aussuche, auch immer recht "teuer". Also teurer als das, was Otto bezahlen würde.
Momentan läuft mein nun fünf Jahre alter HP-Laptop aber auch noch ohne irgendwelche Mucken (abgesehen vom ersten Akku). Ein paar kleine Kratzer im Lack hat er natürlich auch.
Nachgerüstet wurde auch der RAM, WLAN, Bluetooth und eine größere HDD.

Meine hammerharte Auflösung liegt bei 1024x768 @ 15,4" (4:3). ;)

Was ich viel schlimmer bei neuen Displays finde als 16:10 oder UltraSpiegelMichTot, ist eher dieses Zoom-Verhalten für geringere Auflösungen als die native.
Ich würde das Verhalten "Aufzoomen oder schwarze Ränder lassen" lieber selber auswählen können. Bzw. wenn ich schon nicht wählen kann, würde ich denn schwarzen Rand bevorzugen - damit sieht es zwar seltsam aus, aber nicht sche*ße. :D
#2 Alex (Homepage) on 2007-11-05 15:58 (Reply)
Kauf ein MacBook, installier Linux, sei glücklich. Ist zwar ein Widescreen aber immerhin 1280x800, dann passen immerhin die IM-clients alle nebeneinander. Also ich hab inzwischen zwei davon, einen privat den Lisa benutzt und einen vom Job her. Beide laufen ohne Murren, sind schön anzusehen und es funktioniert alles, was so funktionieren soll (Bluetooth, WLAN, eingebaute Kamera, etc. pp.)
#3 Lars Strojny (Homepage) on 2007-11-06 13:51 (Reply)
Immerhin 1280x800 ? Ich habe noch keinen Laptop mit einer niedrigeren Widescreen-Auflösung gesehen. Beim MacBook Pro gibt es bis zu 1920x1200. Aber das sind 17" und kostet 2800 Euro.
#3.1 Matz on 2007-11-06 15:14 (Reply)
Ich sehe das genauso, aber mit der Masse verdient man das Geld wie man sieht... und Otto Normal User will sein Laptop ja nicht überall mit hin nehmen, also ist es auch egal wenn das Teil 5 Kilo wiegt...

Ich finde mein IBM Thinkpad T22 14" bei 1400x1050 geil und hoffe das es noch lange lebt. Läuft übrigens mit Debian GNU/Linux super. Aber IBM Schleppis sind heute auch nicht mehr was sie mal waren... Ausserdem nur bezahlbar wenn sie schon bissle älter sind bei ebay oder so ;-)
#4 Joe (Homepage) on 2007-11-06 20:47 (Reply)
Guter Punkt. Ich durfte mir die letzte Woche beruflich mit 4:3-Displays befassen. Sie scheinen weder besonders "attraktiv" für die Laptop (oder Display-Bauer) zu sein, noch besonders gut verkauft zu werden... Hergestellt werden sie (also TFT und Laptops mit 4:3) auch inzwischen kaum noch, bzw. 4:3 scheint komplett "wegreduziert" zu werden... Das kommt davon, wenn man Otto-Normal-Usern Laptops als Ersatz für einen Desktop-PC aufschwatz. "Schaaaaaaaaaaatz, wir können uns doch einen platzsparenderen Laptop kaufen um damit fern zu sehen - der kann sogar 16:9 - und für Office taugt er auch. Toll, nicht?!" - *blaerks*
#5 owl (Homepage) on 2008-01-11 19:37 (Reply)

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
 

About

This blog is written by Hanno Böck. Unless noted otherwise, its content is licensed as CC0.

You can find my web page with links to my work as a journalist here.

I am also publishing a newsletter about climate change and decarbonization technologies.

The blog uses the free software Serendipity and is hosted at schokokeks.org.

Hanno on Mastodon | Contact / Imprint | Privacy / Datenschutz