Advanced Hardware-Hacking

Hanno's Blog

Monday, October 1. 2007

Advanced Hardware-Hacking


Trackbacks

No Trackbacks

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

How about “Free Funk”? :-)
#1 Joachim Breitner (Homepage) on 2007-10-01 15:20 (Reply)
How about "Community-driven wireless mesh network"?

Why do you need the ability to switch of wi-fi?
Idea for the buttons: button 1 switches modes; mode 1: 2 increases volume, 3 decreases volumes, mode 2: 2 selects previous station, 3 selects next station, etc.
#2 Astro (Homepage) on 2007-10-01 16:26 (Reply)
Wenn ich mich nicht täusche, dann solltest du normalerweise die ACPI-Buttons mehrfach belegen können. Also zumindest bei einem solltest du durch "drücken" und "gedrückt halten" jeweils einen unterschiedlichen Status bekommen.

Ansonsten könntest du natürlich generell mit einem Button quasi nur die Funktion auswählen, worauf die zwei anderen Buttons dann spezifisch reagieren. Also mehrere Anwendungen auf einen Button, die du als Liste durchläufst und dann eben zwei weitere Buttons für die Steuerung einzelner Features.
Und wenn du dir eine neue 2,5" Festplatte kaufst, dann wird die auch im laufenden Betrieb nicht laut. ;)

"the quality of the speakers is quite acceptable"
Klaro. ;)

"Freifunk" dürfte im Englischen einfach "Freifunk" bleiben oder eben "free radio".
#3 Alex (Homepage) on 2007-10-02 00:52 (Reply)
Das mit dem drücken und gedrückt halten gibt leider keine unterschiedlichen events.

Das mit den Modi geht natürlich, macht die sache aber exorbitant komplizierter. Es sollte ja noch einigermaßen bedienbar sein.

Und wg. 2,5"-Festplatte: Im Moment ist das System "leise" im Sinne von "man hört einfach NICHTS". Wenn man alle anderen Geräuschquellen abschaltet, kannste daneben schlafen, wenn die übrigen LEDs nicht wäre würdest du nix merken. Und das dürfte keine Festplatte schaffen, höchstens ne SSD.
#3.1 Hanno (Homepage) on 2007-10-02 01:05 (Reply)
Okay, wenn du direkt daneben schlafen willst, dann ist es was anderes. Dann ist es u.U. schon zu laut.

Gemäß Google: Beim Power-Button kannst du > 4 s einen anderen Zustand erreichen als wenn du kürzer drückst. Das dürfte dir aber nicht dienlich sein. ;)

Unter /usr/src/linux-2.6.xx/drivers/acpi solltest du eine button.c finden. Dann kannst du ja mit deiner Idee loslegen.
#3.1.1 Alex (Homepage) on 2007-10-02 01:13 (Reply)
Wie wäre es mit ner Compact Flash-Karte als IDE-Ersatz?

Und wegen den Buttons: Es gibt doch noch mindestens ein weiteres ACPI-Event, nämlich das Schließen des Deckels. Falls du den entsprechenden Schalter findest, könntest du nen Taster dran anlöten.

Ganz andere Idee: Kleines Mikro dran und Spracheingabe machen ;-)
#3.1.2 Randalf on 2007-10-04 17:43 (Reply)

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
 

About

This blog is written by Hanno Böck. Unless noted otherwise, its content is licensed as CC0.

You can find my web page with links to my work as a journalist here.

I am also publishing a newsletter about climate change and decarbonization technologies.

The blog uses the free software Serendipity and is hosted at schokokeks.org.

Hanno on Mastodon | Contact / Imprint | Privacy / Datenschutz