Friday, June 30. 2006
Plakatfund

Thursday, June 22. 2006
kick it - der wm film
Zwischen »Schwarz-rot-geil« und Fußballnation sind kritische Stimmen kaum noch zu vernehmen, umso mehr erfreuen sie mich.
Eine Gruppe namens Frickelfraktion präsentiert »kick it«, einen Kurzfilm zur Fußball WM. Ein Patchwork aus zusammengeschnittenen Bildern und Szenen, schnell und chaotisch, von Deutschnationalismus, Rassismus, Überwachungswahn, Sexismus, Militarismus.
Wirkt teilweise technisch etwas unprofessionell, tut der Message aber keinen Abbruch. Der Film endet mit den Worten
no copyright
kopiert den film,
verteilt ihn,
zeigt ihn...
Das kann ich nur unterstützen.
Eine Gruppe namens Frickelfraktion präsentiert »kick it«, einen Kurzfilm zur Fußball WM. Ein Patchwork aus zusammengeschnittenen Bildern und Szenen, schnell und chaotisch, von Deutschnationalismus, Rassismus, Überwachungswahn, Sexismus, Militarismus.
Wirkt teilweise technisch etwas unprofessionell, tut der Message aber keinen Abbruch. Der Film endet mit den Worten
no copyright
kopiert den film,
verteilt ihn,
zeigt ihn...
Das kann ich nur unterstützen.
Friday, June 9. 2006
Mein abschließender Kommentar zu dem Firlefanz da draußen

Wenngleich es mir schwerfällt, meine diesbezüglichen Gefühle darzustellen, die sich in einer Mischung aus tiefster Abscheu und sarkastischem Lächeln über so viel Skurilität manifestiert, mit der gelegentlichen Frage, warum es offensichtlich nur einer kleinen Minderheit so geht.
Wo soll man da eigentlich anfangen? Dass die WM als Großexperiment für die Einführung von RFID-Chips, HD-ready für die von DRM dient, dass man in fast jeder Einrichtung, die man momentan betritt, behelligt wird, dass es offenbar eine ernstgemeinte politische Diskussion über die Person des Bundestrainers gab, der Wahnwitz um Markenrechte und Sponsorenverträge, es wurde alles zur Genüge durchgekaut. Die kurz angefachte Diskussion über Zwangsprostitution ließ erahnen, dass man eigentlich genau weiss, was für eine Klientel man mit solch einem Ereignis in erster Linie bedient.
Lobend hier zu erwähnen eine Kampagne der Naturfreundejugend Berlin unter dem Titel »Vorrundenaus 2006«, ich zitiere aus dem Einführungstext:
Fußball verdeutlicht nicht nur gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse sondern verstärkt diese auch. Fußball schafft einen Raum, in dem zum Beispiel Nationalismus und Sexismus besonders offensiv und aggressiv ausgelebt werden. Bei Fußballspielen ist es selbstverständlich und gesamtgesellschaftlich legitim »für Deutschland« zu sein. Und dass Fußball nichts für Frauen ist, fußballspielende Frauen langweilig anzusehen sind und weibliche Fußballfans nur dann akzeptiert werden, wenn sie sich entweder besonders gut mit der Materie auskennen oder besonders wenig an haben, scheint ebenfalls allgemeingültig.
Drückt es imho ziemlich gut aus, indes stellt sich die Frage nach der Zielgruppenrelevanz.
Die Aktivisten der Kommunikationsguerilla, die sich in Köln betätigt hatten, sorgten wohl nicht nur bei mir für Schmunzeln. Torsun sei gratuliert, mit seiner »Ten German Bombers«-Interpretation immerhin auf dem Ballermann Sampler »Die Weltmeister Hits 2006« gelandet zu sein.
Bleibt mir, meine Wünsche für diese Fußball-WM kundzutun:
- 1-2 große Pannen mit den RFID-Tickets
- Mögen Bitburger die Bierflaschen ausgehen.
- Und selbstverständlich: Ein möglichst frühes Ausscheiden der deutschen Mannschaft.
Posted by Hanno Böck
in Life, Politics
at
04:35
| Comments (5)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: deutschland, fifa, fußball, kommunikationsguerilla, nationalismus, rfid, wm
Saturday, June 3. 2006
Bild entdeckt Reinkarnation
Stand schon vor drei Tagen auf Bildblog und ich seh's erst jetzt: Die BILD (ihr wisst schon, unabhängig, überparteilich und so) beschäftigt sich mit Wiedergeburten und Reinkarnation. Für solch ein wichtiges Thema hat man natürlich einen Experten befragt: Trutz Hardo entwickelte exklusiv für BILD einen Rückführungs-Test.
Wer ihn noch nicht kennt, mag mal in meinem Archiv blättern, er hat sich auch schonmal persönlich hier in einem mehrseitigen Statement verewigt.
(Lesenswert und auch ein Kapitel über Trutz Hardo: Brennpunkt Esoterik, eine Broschüre der Stadt Hamburg)
Wer ihn noch nicht kennt, mag mal in meinem Archiv blättern, er hat sich auch schonmal persönlich hier in einem mehrseitigen Statement verewigt.
(Lesenswert und auch ein Kapitel über Trutz Hardo: Brennpunkt Esoterik, eine Broschüre der Stadt Hamburg)
Posted by Hanno Böck
in Politics
at
10:54
| Comment (1)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: antisemitismus, bild, bildblog, esoterik, reinkarnation, trutzhardo, wiedergeburt
ThePirateBay - some updates

It seems to me that this case can turn into a publicity desaster for the MPAA and the swedish anti piracy organizations. gulli has a longer article in german.
Chaosradio has a long podcast-interview with one of the TPB guys (english), which also turns out some interesting things, for example the question why they took the dna from the arrested activists (for possible copyright violations through the internet, you surely need the dna).

I very much like the actions of those swedish groups, I think more people should act like them. I assume that a vast majority of the people in some way do filesharing of copyrighted content, but just a small minority of them fights for their right to do so.
Update, Saturday 11h: They are back online.
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, Copyright, English, Politics
at
02:36
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: bittorrent, chaosradio, copyright, demonstration, filesharing, mpaa, piratbyrån, piratebay, thepiratebay, warez
Thursday, June 1. 2006
The Pirate Bay beschlagnahmt

Pikant daran: The Pirate Bay ist nicht nur eine »gewöhnliche« Filesharing-Site, sondern eng verbunden mit der schwedischen Gruppe Piratbyrån, die politisch mit Protestaktionen und Berichten gegen Copyrights und Patente arbeitet. Deren Server, welcher wohl in den gleichen Räumen stand, wurde nebenbei gleich mit beschlagnahmt.
Die Aktion gegen Pirate Bay ist somit weit mehr als ein Schlag gegen die »Raubkopierer« und Warez-Szene. Es ist ein Angriff auf die politische Arbeit einer Gruppe, die frech und unverhohlen ihre politische Arbeit mit direkter Unterstützung für Filesharing-Aktivitäten verband.
Gulli weiss mehr. Der Onlineshop von PirateBay und Piratbyrån ist weiterhin online. Da kann man sich die schicken Logos runterladen und Merchandising-Material bestellen.
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, Copyright, Music, Politics
at
03:26
| Comments (0)
| Trackback (1)
Defined tags for this entry: bittorrent, copyright, filesharing, mpaa, piratbyrån, piratebay, thepiratebay, warez
(Page 1 of 1, totaling 6 entries)