Wednesday, November 17. 2004
Gedanken zum menschlichen Bewußtsein
Ich habe mir vor einigen Wochen einen interessanten Vortrag (als MP3) reingezogen, aus dem ich hier einige Gedankengänge wiedergeben will.
Der Vortrag wurde auf dem 18C3 des Chaos Computer Club von Andreas Bogk gehalten und ist hier downloadbar.
Interessant fand ich folgende Überlegung: Der Mathematiker Gregory Chaitin hat bewiesen, dass ein Computerprogramm (in LISP), welches analysiert, ob ein anderes Programm eleganter darstellbar ist (eleganter heißt in dem Fall schlicht kleiner), größer sein muss, wie das zu analysierende Programm.
Zum menschlichen Bewußtsein: Die Naturwissenschaften können heute sehr viel erklären, die Physik kann die meisten Vorgänge von Materie und Energie erklären, daraus leitet sich die Chemie ab, daraus die Biologie. Was jedoch fehlt, ist die Erklärung, warum in einem biologischen System so etwas wie Bewußtsein, Gefühle, Gedanken etc. existieren können. Es entzieht sich jeder Erklärung.
Wenn man nun Chaitins Ergebnis so interpretiert, dass ein "Programm" nur von einem größeren/komplexeren "Programm" verstanden werden kann, kann dies ein Erklärungsansatz hierfür sein. Denn alles, was Menschen erfassen können, können sie nur mit ihrem Bewußtsein erfassen. Da jedoch zum "verstehen" des Bewußtseins ein komplexeres System (also sozusagen ein "höheres" Bewußtsein) notwendig wäre, ist dies nicht möglich.
Der Vortrag enthält noch einige weitere interessante Gedanken und ist meiner Ansicht nach sehr hörenswert.
Der Vortrag wurde auf dem 18C3 des Chaos Computer Club von Andreas Bogk gehalten und ist hier downloadbar.
Interessant fand ich folgende Überlegung: Der Mathematiker Gregory Chaitin hat bewiesen, dass ein Computerprogramm (in LISP), welches analysiert, ob ein anderes Programm eleganter darstellbar ist (eleganter heißt in dem Fall schlicht kleiner), größer sein muss, wie das zu analysierende Programm.
Zum menschlichen Bewußtsein: Die Naturwissenschaften können heute sehr viel erklären, die Physik kann die meisten Vorgänge von Materie und Energie erklären, daraus leitet sich die Chemie ab, daraus die Biologie. Was jedoch fehlt, ist die Erklärung, warum in einem biologischen System so etwas wie Bewußtsein, Gefühle, Gedanken etc. existieren können. Es entzieht sich jeder Erklärung.
Wenn man nun Chaitins Ergebnis so interpretiert, dass ein "Programm" nur von einem größeren/komplexeren "Programm" verstanden werden kann, kann dies ein Erklärungsansatz hierfür sein. Denn alles, was Menschen erfassen können, können sie nur mit ihrem Bewußtsein erfassen. Da jedoch zum "verstehen" des Bewußtseins ein komplexeres System (also sozusagen ein "höheres" Bewußtsein) notwendig wäre, ist dies nicht möglich.
Der Vortrag enthält noch einige weitere interessante Gedanken und ist meiner Ansicht nach sehr hörenswert.
Friday, November 12. 2004
Raubkopierer sind Verbrecher!!
Also ja! Aber diesmal wirklich!
Aus einem Chatlog:
Wenn man unter Windows XP das Ende einer der Dateien in c:\WINDOWS\Help\Tours\WindowsMediaPlayer\Audio\Wav\ (z.B. WMPAUD1.WAV) mit einem Hexeditor betrachtet, sieht man eine merkwürdige Signatur - "Deepz0ne".
Screenshot: http://untergrund.net/winwarez.jpg
Die Erklärung für diese Signatur ist recht einfach: Es ist die Signatur von Deepz0ne von der bekannten Crackinggruppe Radium.
Microsoft hat zur Erstellung der Dateien eine von Radium gecrackte Raubkopie von Soundforge verwendet.
Anscheinend ist die Nutzung von Soundforge-Raubkopien bei Microsoft weit verbreitet - die Signatur taucht nicht nur beim Englischen Windows XP auf, sondern auch in den Lokalisierten Varianten, also auch der Deutschen Version.
Ziemlich peinlich für Microsoft. Zeit die BSA anzurufen? ;)
http://rafb.net/paste/results/2fK6qL42.html
Aus einem Chatlog:
Wenn man unter Windows XP das Ende einer der Dateien in c:\WINDOWS\Help\Tours\WindowsMediaPlayer\Audio\Wav\ (z.B. WMPAUD1.WAV) mit einem Hexeditor betrachtet, sieht man eine merkwürdige Signatur - "Deepz0ne".
Screenshot: http://untergrund.net/winwarez.jpg
Die Erklärung für diese Signatur ist recht einfach: Es ist die Signatur von Deepz0ne von der bekannten Crackinggruppe Radium.
Microsoft hat zur Erstellung der Dateien eine von Radium gecrackte Raubkopie von Soundforge verwendet.
Anscheinend ist die Nutzung von Soundforge-Raubkopien bei Microsoft weit verbreitet - die Signatur taucht nicht nur beim Englischen Windows XP auf, sondern auch in den Lokalisierten Varianten, also auch der Deutschen Version.
Ziemlich peinlich für Microsoft. Zeit die BSA anzurufen? ;)
http://rafb.net/paste/results/2fK6qL42.html
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, Copyright, Politics
at
15:47
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Wednesday, September 1. 2004
Tutorial for Linux 4k intros
As there is not much information available about this subject, I started writing a tutorial about how to create 4k intros in linux. The sections about executable packing and using gcc are finished, assembler-section will follow.
Get it here
Get it here
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, English, Gentoo, Linux
at
20:38
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Sunday, August 29. 2004
Hacked servers, violent computergames... report from evoke


Well, later the evening, it seems that some evil hackers took over the evoke-webserver (I surely have nothing to do with that ;-).
To be continued...
« previous page
(Page 20 of 20, totaling 289 entries)