Sunday, August 26. 2007
FrOSCon 2007 zu Ende
Die FrOSCon ging heute zu Ende.
Von meinem OpenStreetMap-Talk gestern gibt's Folien (OpenDocument) und einen teilweisen Mitschnitt (Theora, aufgenommen mit Digikam, nur 20 Minuten, aber danach ging's nicht mehr so lang).
Bilder gibt's irgendwann hier, aber im Moment hab ich nur langsames Netz.
Von meinem OpenStreetMap-Talk gestern gibt's Folien (OpenDocument) und einen teilweisen Mitschnitt (Theora, aufgenommen mit Digikam, nur 20 Minuten, aber danach ging's nicht mehr so lang).
Bilder gibt's irgendwann hier, aber im Moment hab ich nur langsames Netz.
Saturday, August 25. 2007
FrOSCon 2007

Werde um 19h noch einen kleinen Vortrag über OpenStreetMap halten. Mitschnitt wird versucht, ich kann aber noch nix versprechen.
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, Copyright, Life, Linux
at
18:04
| Comment (1)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: bonn, freesoftware, froscon, froscon2007, linux, openstreetmap, siegburg, talk
Tuesday, August 21. 2007
Verlust in der Demoszene
Crest, bekanntes Mitglied der Demoszene, hat wohl in den letzten Tagen Selbstmord begangen. Ich kannte ihn nicht wirklich, außer eben dass man Crest halt kannte, weil er auf fast allen Parties rumlief und dort Demoshows organisierte. Grund waren nach eigener Aussage soziale Schwierigkeiten und langjährige Arbeitslosigkeit.
Ich erinnere mich, dass er mir vor einigen Jahren einen Geburtstagsgruß sandte (vermutlich weil Orange Juice damals so eine Geburtstagserinnerungsfunktion hatte). Wann genau weiss ich nicht mehr, hatte auch nicht weiter darauf reagiert. Ohne große Bedeutung, einfach weil man halt »in der Szene« sich kennt.
Paul schreibt drüber und hat ihn wohl in jüngerer Zeit noch gesehen, Pouet schreibt drüber und Crests Netz-Präsenz ist im Moment auch noch online.
Ich erinnere mich, dass er mir vor einigen Jahren einen Geburtstagsgruß sandte (vermutlich weil Orange Juice damals so eine Geburtstagserinnerungsfunktion hatte). Wann genau weiss ich nicht mehr, hatte auch nicht weiter darauf reagiert. Ohne große Bedeutung, einfach weil man halt »in der Szene« sich kennt.
Paul schreibt drüber und hat ihn wohl in jüngerer Zeit noch gesehen, Pouet schreibt drüber und Crests Netz-Präsenz ist im Moment auch noch online.
Monday, August 20. 2007
»Murrhardt West« in OpenStreetMap

Beside that osm can make you addicted, it also seems to be epidemic. A friend of mine started mapping the nice city Veringenstadt (ok, to be honest, I never was there) and another one can't wait to get his hands on an own gps-device to continue mapping Köchersberg.
My next plans for osm are
a) map the rest of Murrhardt (at least the inner part)
b) get some more gps/osm-related stuff into gentoo (josm, tiles@home)
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, English, Gentoo, Life, Linux
at
22:17
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Saturday, August 4. 2007
Testbericht Ökobrausen: Maltonade vs. Bionade

Die Idee: Weniger Zucker, keine Süßstoffe (die sowieso eine einzige Beleidigung von Geschmacksnerven darstellen) und Inhalte aus biologischem Anbau. Anzumerken bleibt, dass ich mir eine komplett zuckerfreie Variante ohne Substitutionsstoffe wünschen würde.
Wie kürzlich zu lesen war, bekommt die Bionade Konkurrenz aus dem Billigsektor und wehrt sich mit Patent- und Markenklagen. Da Opfer selbiger im allgemeinen meine Sympatie verdienen, Grund genug dem Konkurrenzprodukt Maltonade einen kleinen Test zu widmen.
Maltonade wird bei Plus verkauft. EU-Biosiegel ist ebenso vorhanden, insofern ist davon auszugehen, dass die Inhaltsstoffe qualitativ in Ordnung sind. Vom Design macht die Maltonade deutlich weniger her, eben ein typisches Discounter-Produkt.
Geschmacklich gibt's selbige in drei Richtungen, welche sich vom Original unterscheiden (Orange-Kiwi, Mango-Chilli, Kräuter). Mein Testurteil: Fällt glatt durch.
Erstens ist sie zu süß und hat somit das Haupt-Feature der Bionade (Geschmack ohne Übersüßung) nicht. Zweitens erscheinen die Fruchtkompositionen eher willkürlich und geben dem ganzen den typischen "Billiglimo"-Geschmack und lässt auch deutlich eher Assoziationen zu Chemikalien als zu einem delikaten Getränk aufkommen.
Fazit: Bionade-Klones gerne, aber dieser hier fällt durch.
(Page 1 of 1, totaling 5 entries)