Entries tagged as bio
Saturday, August 30. 2008
Biobrausen again: Glorietta und Mad Bat

Glorietta ist ein Produkt der Oettinger-Brauerei. Ist recht gut, würde ich auf einer Stufe mit den ALDI-Drinks einsortieren (die waren bislang mein Testsieger). Im Gegensatz zu ALDI gibt es Glorietta auch in der beliebten Hollunder-Geschmacksrichtung.
Zum zweiten ist mir kürzlich zum ersten Mal ein Energy-Drink mit Bio-Siegel aufgefallen: Mad Bat. Was wie eine Dose aussieht, ist eine beschichtete Papierverpackung. Geschmacklich war mein erster Kommentar »Schmeckt nicht wie ein Energy-Drink. Schmeckt eher wie... Apfelsaft". Insofern zumindest geschmacklich kein RedBull-Klon.
Wenn ich mir ein neues Getränk wünschen dürfte, wär das ja eine Bio-Version von Club Mate.
Saturday, April 12. 2008
Biobrausen
Ich hatte ja schonmal alternative Biobrausen angetestet, habe in jüngster Zeit ein paar weitere Exemplare einer Geschmacksprobe unterzogen.
Exemplar 1: Bio Drink, käuflich erworben bei ALDI Süd. Das Flaschendesign sieht stark nach Discouter aus, aber ich will hier ja das Getränk testen und nicht das Design. Holunder-Cranberry ist auf dem Foto abgebildet, es gab noch zwei andere Sorten, aber die Flaschen sind schon entsorgt, deswegen weiss ich nicht welche.
Schmeckt ganz passabel und nicht zu süß. Empfehlenswert.
Exemplar 2: REWE Bio Erfrischungsgetränk, Cranberry getestet, Ananas steht noch im Kühlschrank. Zunächst hier ein Blick auf die Zutatenliste, welche Milchsäure enthält. Das dürfte das Getränk für einen Großteil der potentiellen Kundschaft (vegane Ökos) uninteressant machen.
Zum Geschmack: Es schmeckte nichtmal so schlecht, aber irgendwie nicht nach Bio. Süßer als das Original und Geschmack eher künstlich.
Mein Fazit: ALDI bislang Testsieger der Discouter-Brausen, REWE dahinter, Maltonade weiterhin Schlusslicht.
Disclaimer: Ich werde (leider) nicht von Bionade bezahlt, auch wenn mir das in oben verlinktem Blogeintrag vorgeworfen wurde.
Exemplar 1: Bio Drink, käuflich erworben bei ALDI Süd. Das Flaschendesign sieht stark nach Discouter aus, aber ich will hier ja das Getränk testen und nicht das Design. Holunder-Cranberry ist auf dem Foto abgebildet, es gab noch zwei andere Sorten, aber die Flaschen sind schon entsorgt, deswegen weiss ich nicht welche.
Schmeckt ganz passabel und nicht zu süß. Empfehlenswert.
Exemplar 2: REWE Bio Erfrischungsgetränk, Cranberry getestet, Ananas steht noch im Kühlschrank. Zunächst hier ein Blick auf die Zutatenliste, welche Milchsäure enthält. Das dürfte das Getränk für einen Großteil der potentiellen Kundschaft (vegane Ökos) uninteressant machen.
Zum Geschmack: Es schmeckte nichtmal so schlecht, aber irgendwie nicht nach Bio. Süßer als das Original und Geschmack eher künstlich.
Mein Fazit: ALDI bislang Testsieger der Discouter-Brausen, REWE dahinter, Maltonade weiterhin Schlusslicht.
Disclaimer: Ich werde (leider) nicht von Bionade bezahlt, auch wenn mir das in oben verlinktem Blogeintrag vorgeworfen wurde.
Saturday, August 4. 2007
Testbericht Ökobrausen: Maltonade vs. Bionade

Die Idee: Weniger Zucker, keine Süßstoffe (die sowieso eine einzige Beleidigung von Geschmacksnerven darstellen) und Inhalte aus biologischem Anbau. Anzumerken bleibt, dass ich mir eine komplett zuckerfreie Variante ohne Substitutionsstoffe wünschen würde.
Wie kürzlich zu lesen war, bekommt die Bionade Konkurrenz aus dem Billigsektor und wehrt sich mit Patent- und Markenklagen. Da Opfer selbiger im allgemeinen meine Sympatie verdienen, Grund genug dem Konkurrenzprodukt Maltonade einen kleinen Test zu widmen.
Maltonade wird bei Plus verkauft. EU-Biosiegel ist ebenso vorhanden, insofern ist davon auszugehen, dass die Inhaltsstoffe qualitativ in Ordnung sind. Vom Design macht die Maltonade deutlich weniger her, eben ein typisches Discounter-Produkt.
Geschmacklich gibt's selbige in drei Richtungen, welche sich vom Original unterscheiden (Orange-Kiwi, Mango-Chilli, Kräuter). Mein Testurteil: Fällt glatt durch.
Erstens ist sie zu süß und hat somit das Haupt-Feature der Bionade (Geschmack ohne Übersüßung) nicht. Zweitens erscheinen die Fruchtkompositionen eher willkürlich und geben dem ganzen den typischen "Billiglimo"-Geschmack und lässt auch deutlich eher Assoziationen zu Chemikalien als zu einem delikaten Getränk aufkommen.
Fazit: Bionade-Klones gerne, aber dieser hier fällt durch.
(Page 1 of 1, totaling 3 entries)