Friday, December 29. 2006
23C3 - day 2 and 3
My favorite talk yesterday was done by Werner Pieper, which was mainly a collection of anecdotes about him being a former drug-dealer. He presented some interesting thoughts and experiences about trust in the illegal world. He also had some interesting stories about piracy-prints.
Today, I watched a talk about TPM and MacOS, which led to a very angry reply at the end by Rüdiger Weiss (who did a lot of work and interesting talks about trusted computing in the past years), sadly there wasn't any time left. Also about DRM, later this day there was a sadly very rarely visited talk by Seth Schoen from the EFF about television standards and the DRM-discussion in the DVB-group (DVB is the european digital video standard). Very detailed information, also many things I didn't know, for example that the industry plans to implement devices that only work in certain areas (by GPS-modules) or in a specific household. Most people seemed to have attended the talk by their »popstar« (Lawrence Lessig), who was placed in the same time slot.
Beside that, I sat some time at the CAcert-booth, helping them assuring visitors. Had some nice talks there and had the feeling that CAcert is really getting forward these days. For example I didn't know till now that Indymedia is using CAcert for their open posting.
Beside that, some people asked me about my desktop-background, it's from an anti-drm/itunes-campagne by the free software foundation and you can find it here.
Today, I watched a talk about TPM and MacOS, which led to a very angry reply at the end by Rüdiger Weiss (who did a lot of work and interesting talks about trusted computing in the past years), sadly there wasn't any time left. Also about DRM, later this day there was a sadly very rarely visited talk by Seth Schoen from the EFF about television standards and the DRM-discussion in the DVB-group (DVB is the european digital video standard). Very detailed information, also many things I didn't know, for example that the industry plans to implement devices that only work in certain areas (by GPS-modules) or in a specific household. Most people seemed to have attended the talk by their »popstar« (Lawrence Lessig), who was placed in the same time slot.
Beside that, I sat some time at the CAcert-booth, helping them assuring visitors. Had some nice talks there and had the feeling that CAcert is really getting forward these days. For example I didn't know till now that Indymedia is using CAcert for their open posting.
Beside that, some people asked me about my desktop-background, it's from an anti-drm/itunes-campagne by the free software foundation and you can find it here.
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, Copyright, English, Gentoo, Life, Movies
at
23:45
| Comments (5)
| Trackbacks (0)
Friday, December 22. 2006
tuXmas: Live-DVD mit Musik und Filmen
Inzwischen berichtet sogar Pro-Linux schon, wir (LUG Backnang) hatten vor kurzem die Idee, zu Weihnachten noch eine DVD voll mit freier Software und freien Filmen zu veröffentlichen.
Die Mischung ist uns glaub ganz gut gelungen, die Spanne der Musik reicht von Klassik bis zum Elektronischen, neben den bekannten CC-Filmen Route66 und ch7 haben wir auch so etwas wie den Klassier Nosferatu (Copyright abgelaufen) mit draufgepackt.
Bei der Recherche für die DVD ist mir wieder aufgefallen, dass es immer wieder in großen Mengen interessante freie Kulturgüter zu entdecken gibt. Das Projekt wird aller vorraussicht nach seine Fortsetzung finden, Vorschläge hierfür werden gerne entgegengenommen.
Die DVD gibt's unter http://tuxmas.lug-bk.de/
Die Mischung ist uns glaub ganz gut gelungen, die Spanne der Musik reicht von Klassik bis zum Elektronischen, neben den bekannten CC-Filmen Route66 und ch7 haben wir auch so etwas wie den Klassier Nosferatu (Copyright abgelaufen) mit draufgepackt.
Bei der Recherche für die DVD ist mir wieder aufgefallen, dass es immer wieder in großen Mengen interessante freie Kulturgüter zu entdecken gibt. Das Projekt wird aller vorraussicht nach seine Fortsetzung finden, Vorschläge hierfür werden gerne entgegengenommen.
Die DVD gibt's unter http://tuxmas.lug-bk.de/
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, Copyright, Linux, Movies, Music
at
23:05
| Comments (3)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: creativecommons, dvd, film, freeculture, freesoftware, lug, musik, tuxmas
Wednesday, December 13. 2006
Freie Filme: Cedric, iRomance, The Corruptibles
In alter Tradition werd ich mal wieder ein paar Filmrezensionen von frei im Netz verfügbarem Material posten. Anlass war, dass ich heute den Film »Cedric« gefunden habe, den ich bislang nicht kannte, und bei der Gelegenheit gleich noch ein paar andere Werke anpreisen will, die das schon länger mal verdient hätten.
Diesmal nix großes, aber drei nette Kurzfilmchen.
Cedric, der Film
Der Tod kommt von einer Reise nach Hause und muss feststellen, dass sich in seiner Abwesenheit einiges geändert hat. Sein Vertreter Cedric versah das »Geschäft« Afterlive mit einem neuen Logo, Werbespots, Fanartikeln und einer erfolgreichen Börsennotierung.
Humorfaktor extrem hoch, äußerst empfehlenswert.
http://www.cedric-der-film.de/, deutsch, Creative Commons by-nc-nd
iRomance
Schon etwas älter und auch relativ bekannt. Eine Zukunftsvision von »Dienstleistungen«, die stark an Quarks Holosuiten aus Deep Space 9 erinnern. Nähere Inhaltsbeschreibung lasse ich mal zwecks Teaservermeidung, aber wer wissen will, wer sich hinter Rick 2.0 und Amanda 2.0 verbirgt, sollte hier zugreifen.
http://www.iromance.de/, deutsch, Creative Commons by-nc-nd
The Corruptibles
Bei »The Corruptibles« handelt es sich um einen Clip der US-Bürgerrechtsorganisation »Electronic Frontier Foundation«, der auf anschauliche Weise die Auswirkungen von Digital Rights Management (DRM), den Zukunftsplänen der Musik- und Filmindustrie, deutlich macht. Eine Zukunft, in der Mixtapes oder Videoaufnahmen technisch nicht mehr möglich sind. Mit dem Hinweis am Schluss, dass die Corruptibles nicht real sind, die beschriebenen Technologien und Gesetzesvorhaben jedoch schon.
http://www.eff.org/corrupt/, englisch, Creative Commons by-nc-sa
Hinweis zum Abspielen dieser und auch sonst hier im Blog verlinkter Videos: Windows Mediaplayer und Quicktime sind Schrott. Ein brauchbarer und für alle relevanten Systeme verfügbarer Videoplayer ist der VLC Player.
Diesmal nix großes, aber drei nette Kurzfilmchen.

Der Tod kommt von einer Reise nach Hause und muss feststellen, dass sich in seiner Abwesenheit einiges geändert hat. Sein Vertreter Cedric versah das »Geschäft« Afterlive mit einem neuen Logo, Werbespots, Fanartikeln und einer erfolgreichen Börsennotierung.
Humorfaktor extrem hoch, äußerst empfehlenswert.
http://www.cedric-der-film.de/, deutsch, Creative Commons by-nc-nd
iRomance
Schon etwas älter und auch relativ bekannt. Eine Zukunftsvision von »Dienstleistungen«, die stark an Quarks Holosuiten aus Deep Space 9 erinnern. Nähere Inhaltsbeschreibung lasse ich mal zwecks Teaservermeidung, aber wer wissen will, wer sich hinter Rick 2.0 und Amanda 2.0 verbirgt, sollte hier zugreifen.
http://www.iromance.de/, deutsch, Creative Commons by-nc-nd

Bei »The Corruptibles« handelt es sich um einen Clip der US-Bürgerrechtsorganisation »Electronic Frontier Foundation«, der auf anschauliche Weise die Auswirkungen von Digital Rights Management (DRM), den Zukunftsplänen der Musik- und Filmindustrie, deutlich macht. Eine Zukunft, in der Mixtapes oder Videoaufnahmen technisch nicht mehr möglich sind. Mit dem Hinweis am Schluss, dass die Corruptibles nicht real sind, die beschriebenen Technologien und Gesetzesvorhaben jedoch schon.
http://www.eff.org/corrupt/, englisch, Creative Commons by-nc-sa
Hinweis zum Abspielen dieser und auch sonst hier im Blog verlinkter Videos: Windows Mediaplayer und Quicktime sind Schrott. Ein brauchbarer und für alle relevanten Systeme verfügbarer Videoplayer ist der VLC Player.
Posted by Hanno Böck
in Copyright, Movies
at
01:00
| Comments (2)
| Trackback (1)
Defined tags for this entry: cedric, copyright, corruptibles, creativecommons, film, freeculture, iromance, vlc
(Page 1 of 1, totaling 3 entries)