Friday, September 8. 2006
Vorträge (3D-Desktop und Passwörter)
In den nächsten Tagen bin ich zweimal als Referent unterwegs.
Zum ersten morgen (Samstag), 13:00 Uhr beim come2linux in Essen über 3D-Desktops unter Linux (XGL/AIGLX/Compiz). Hab vor, das noch etwas auszubauen und insbesondere auf die Situation mit freien Grafiktreibern ausführlicher einzugehen.
Am Dienstag, 19:30 Uhr, wiederhole ich meinen Vortrag »Passwörter taugen nichts« in etwas ausführlicherer Form beim Computerclub Waiblingen (Gaststätte Söhrenberg, Waiblingen-Neustadt am Hallenbad).
Slides ODP, Slides PDF
Zum ersten morgen (Samstag), 13:00 Uhr beim come2linux in Essen über 3D-Desktops unter Linux (XGL/AIGLX/Compiz). Hab vor, das noch etwas auszubauen und insbesondere auf die Situation mit freien Grafiktreibern ausführlicher einzugehen.
Am Dienstag, 19:30 Uhr, wiederhole ich meinen Vortrag »Passwörter taugen nichts« in etwas ausführlicherer Form beim Computerclub Waiblingen (Gaststätte Söhrenberg, Waiblingen-Neustadt am Hallenbad).
Slides ODP, Slides PDF
Posted by Hanno Böck
in Linux, Security
at
18:41
| Comments (0)
| Trackback (1)
Defined tags for this entry: aiglx, ccwn, come2linux, compiz, essen, linux, passwörter, vortrag, xgl, xorg
Sunday, September 3. 2006
mrmcd vorbei
Die Chaosdays in Darmstadt sind vorbei, zum Bloggen bin ich nicht viel gekommen.
Ein paar spannende Vorträge warn dabei, Samstag einmal Pylon zu UTF-8, was mir evtl. vermitteln konnte, warum das bei mir immer noch weit entfernt von optimal funktioniert und an welchen Konfigurationsschrauben ich da noch drehen könnte. Anschließend ein sehr interessanter Vortrag zum Absichern von Linux-Servern, zwar hatte der Autor an einigen Stellen Ansätze, die ich nicht wirklich nachvollziehen konnte (http-traffic nach außem sperren - mein Einwand zwecks Trackbacks und XML-RPC erzeugte dann etwas komische Vorschläge a la bestimmte IPs zulassen), aber durchaus eine größere Menge von möglichen Maßnahmen, die ich noch nicht kannte und mal genauer unter die Lupe nehmen werde, ob sie für den schokokeks praktikabel sind.
Samstag abend gab es einen extrem coolen Liveact mit Akkustikgitarre und Gameboy.
Heute blieb ich noch bis zum Vortrag von Rüdiger Weis über Hashes, bei dem ich leider etwas das Gefühl hatte, »Rüdi, leg mal ne neue Platte auf«. Den fast identischen Vortrag hatte ich bereits auf dem Kongress und der whatthehack gehört, mich hätte insb. eine etwas genauere Beleuchtung der jüngsten Ergebnisse der Crypto-Konferenz interessiert.
Desweiteren hab ich 4 Laptops anderer Besucher mit compiz/aiglx versorgt, sowie einen Lightningtalk dazu gehalten (Slides OpenDocument, Slides PDF). Hatte das erste Mal das Vergnügen, mir einen Macbook näher anzuschauen (also, ein nettes Spielzeug isses ja, aber kann man damit eigentlich auch arbeiten? Dem fehlen ja nicht nur Maustasten sondern auch ganz viele Tasten auf der Tastatur), desweiteren sponnen wir einige Ideen, wie man die Bewegungs- und Schocksensoren in Apple- und IBM-Hardware kreativ nutzen kann, vielleicht später mehr dazu.
Ein paar spannende Vorträge warn dabei, Samstag einmal Pylon zu UTF-8, was mir evtl. vermitteln konnte, warum das bei mir immer noch weit entfernt von optimal funktioniert und an welchen Konfigurationsschrauben ich da noch drehen könnte. Anschließend ein sehr interessanter Vortrag zum Absichern von Linux-Servern, zwar hatte der Autor an einigen Stellen Ansätze, die ich nicht wirklich nachvollziehen konnte (http-traffic nach außem sperren - mein Einwand zwecks Trackbacks und XML-RPC erzeugte dann etwas komische Vorschläge a la bestimmte IPs zulassen), aber durchaus eine größere Menge von möglichen Maßnahmen, die ich noch nicht kannte und mal genauer unter die Lupe nehmen werde, ob sie für den schokokeks praktikabel sind.
Samstag abend gab es einen extrem coolen Liveact mit Akkustikgitarre und Gameboy.
Heute blieb ich noch bis zum Vortrag von Rüdiger Weis über Hashes, bei dem ich leider etwas das Gefühl hatte, »Rüdi, leg mal ne neue Platte auf«. Den fast identischen Vortrag hatte ich bereits auf dem Kongress und der whatthehack gehört, mich hätte insb. eine etwas genauere Beleuchtung der jüngsten Ergebnisse der Crypto-Konferenz interessiert.
Desweiteren hab ich 4 Laptops anderer Besucher mit compiz/aiglx versorgt, sowie einen Lightningtalk dazu gehalten (Slides OpenDocument, Slides PDF). Hatte das erste Mal das Vergnügen, mir einen Macbook näher anzuschauen (also, ein nettes Spielzeug isses ja, aber kann man damit eigentlich auch arbeiten? Dem fehlen ja nicht nur Maustasten sondern auch ganz viele Tasten auf der Tastatur), desweiteren sponnen wir einige Ideen, wie man die Bewegungs- und Schocksensoren in Apple- und IBM-Hardware kreativ nutzen kann, vielleicht später mehr dazu.
Saturday, September 2. 2006
mrmcd101b in Darmstadt
Gestern abend noch auf die mrmcd101b (metarheinmain chaosdays) gefahren. Ganz nett, bislang deutlich größer als letztes mal in Wiesbaden. WLAN funktioniert nur durchwachsen, dummerweise hab ich kein Wired-Kabel mehr dabei.
Wir machen am Entropia-Stand grad AIGLX/Compiz-Späße, zwei Gentoo-Rechner schon mit versorgt und ein Debian wird grad auf Gentoo umgestellt. Ich halte später auch noch einen Lightning-Talk dazu, wer Lust auf wobbly Windows hat, darf vorbeikommen.
Kurzberichte zu Vorträgen kommen später noch ein paar,
Wir machen am Entropia-Stand grad AIGLX/Compiz-Späße, zwei Gentoo-Rechner schon mit versorgt und ein Debian wird grad auf Gentoo umgestellt. Ich halte später auch noch einen Lightning-Talk dazu, wer Lust auf wobbly Windows hat, darf vorbeikommen.
Kurzberichte zu Vorträgen kommen später noch ein paar,
Posted by Hanno Böck
in Code, Computer culture, Life, Security
at
16:10
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
(Page 1 of 1, totaling 3 entries)