Die Speicherung ist das Problem, nicht der Abruf

Hanno's Blog

Wednesday, March 19. 2008

Die Speicherung ist das Problem, nicht der Abruf


Trackbacks

Datensparsamkeit war gestern
In der heutigen Pressemitteilung zur Vorratsdatenspeicherung äußert sich das Verfassungsgerichts wie in den letzten Fällen besorgniserregend kompromissbereit. Beschlossen wurde, dass weiterhin gespeichert werden soll und der Zugriff ausschließlich bei ein
Weblog: Fabian Fingerle
Tracked: Mar 19, 20:26
Links - 21.03.2007
Als Einstieg: Ein sehr interessantes PDF, in dem die Leistungsfähigkeit der DB und deren "Verbesserung" innerhalb der letzten Jahre beschrieben wird.Genialer Werbeclip: Der Awareness TestPräsentationstool für den Browser: S5 - sieht ganz nett
Weblog: emplify
Tracked: Mar 21, 13:22

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

viele haben sich sicher mehr vom verfassungsgericht erhofft, aber es ist auch nicht gerechtfertigt, die verfassungsrichter nun als "nicht mehr vertrauenswuerdig" darzustellen. liest man die entscheidung genauer, so erkennt man, dass keineswegs "fuer eine vorratsdatenspeicherung" entschieden wurde, sondern lediglich beschlossen wurde, dass ein derartig schwerer eingriff wie das komplette kippen des gesetzes bei einer eilentscheidung zu ueberstuerzt waere. und es ist durchaus begruessenswert, dass sich die verfassungsrichter nicht von den erhitzten gemuetern, die die ganze debatte erzeugt hat, anstecken laesst. dass man nun ein paar monate mit einer vorratsdatenspeicherung leben muss, bis das gesetz hoffentlich entgueltig gekippt wird, ist vielleicht die gerechte strafe fuer diejenigen waehler, die gedankenlos ueberwacher-parteien waehlen, und sich darauf verlassen, dass das verfassungsgericht alle entscheidungen, die nicht passen, gleich wieder einkassiert.
#1 kritik on 2008-07-01 07:35 (Reply)

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
 

About

This blog is written by Hanno Böck. Unless noted otherwise, its content is licensed as CC0.

You can find my web page with links to my work as a journalist here.

I am also publishing a newsletter about climate change and decarbonization technologies.

The blog uses the free software Serendipity and is hosted at schokokeks.org.

Hanno on Mastodon | Contact / Imprint | Privacy / Datenschutz