Für das Recht auf Blasphemie!

Hanno's Blog

Thursday, April 13. 2006

Für das Recht auf Blasphemie!


Trackbacks

MTV Popetown vs. Vers 1
Unsere allseits bekannten rassistischen Extremisten mit der christlichen Attitüde aka "Neokonservative" erregen sich die letzte Zeit über den Comic-Streifen Popetown, weil dieser ja ach so blasphemisch sei usw. usf. Damit belegen di...
Weblog: politischinkompetent reloaded
Tracked: Apr 13, 12:52
Karikaturenstreit, diesmal »Popetown«
Es kreist auch schon wieder ein paar Tage durchs Netz. Es gibt wieder einen neuen Streit zwischen Glaube und Meinungsfreiheit. Diesmal ist es das Christentum, das keinen Spaß versteht. Der “aufgeklärte Westen” hat es schon soweit gebrach...
Weblog: #sh Blog
Tracked: Apr 13, 13:36
“Lachen statt rumhängen” und “Popetown” bei MTV schauen
Da heute Karfreitag ist, möchte ich hier mal einen Fall von Zensur durch die Kirche dokumentieren (Danke, Dr. Dean). MTV hat für die Sendung Popetown eine Werbekampagne gestartet und die katholische Kirche in Person von Kardinals Friedrich Wetter ...
Weblog: Mein Parteibuch
Tracked: Apr 14, 08:18
Vers 1-Autor Andreas Schneider: Scherbengericht bei Sedo?
Erst gestern fertigte ich noch einen neuen Screenshot von Andreas Schneiders Website www.ostrakismos.net an, um darzustellen, wessen Geistes Kind die Antreiber der dümmlichen Kamapgne gegen die Kirchen- und Papst-Satire Popetown sind, die mitunter...
Weblog: politischinkompetent reloaded
Tracked: Apr 14, 18:29
Banner FÜR Popetown!
Ich habe die christliche Osterzeit ( ) dazu genutzt, einige Banner FÜR Popetown zu erstellen, die jeder frei verwenden darf, der ebenfalls für ein Recht auf Blasphemie gegenüber allen Religionen und die Freiheit von Meinung und Satire...
Weblog: politischinkompetent reloaded
Tracked: Apr 16, 02:43
Und wir harren der Auferstehung, die da komme ...
Da hoffte man noch mal kurz. Ist immerhin Ostern - da geht's um Auferstehung aus dem Leiden. Das sind zwar eigentlich die Tage, wo man den Balkon in Ordnung bringt - gestern zwei Clematis gepflanzt, weil "The President" den...
Weblog: Metalust & Subdiskurse
Tracked: Apr 16, 09:46
Meinungsfreiheit: Fundamentalismus mal Christlich…
In Zeiten wie dieser ist es scheinbar schwer einen Weg zwischen Meinungsfreiheit und Achtung religiöser Gefühle zu finden. Erst der Karikaturenstreit, der zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen in der islamischen Welt führte. Dann die prompte provoka...
Weblog: http://www.abitur2008.org
Tracked: Apr 28, 10:40

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

Schön auf den Punkt gebracht.
#1 Dr. Dean (Homepage) on 2006-04-13 12:41 (Reply)
Mein Vater ist ein Katolischer Priester.
Ist es blasphemisch es zu sagen ?
#1.1 Callet (Homepage) on 2006-04-16 11:47 (Reply)
Es erstant nicht weiter, dass es vor allem rechtskleikale bis rechtsextreme Kreise sind, die sich nun als besonders "christlich" generieren und empören wollen, so z.B. auch das Blättchen Vers 1, das z.B. den zu Weikersheim und ACP nahestehenden Andreas Schneider in der Redaktion hat, welcher zugleich auch bei Stefan Herres "Politicallyincorrect" schreibt. Mehr Details dazu unter: http://politischinkompetent.wordpress.com/2006/04/13/mtv-popetown-vs-vers-1/

MfG

Daniel
#2 Daniel (Homepage) on 2006-04-13 12:47 (Reply)
Die Formulierung "geeignet, den öffentlichen Frieden zu stören" stammt genau so aus dem Gesetzbuch. Das war vermutlich auch die Absicht - nämlich Strafbarkeit der MTV-Serie nahezulegen.

Und eigentlich bedeutet es genau das: Man muss also bei Ausstrahlung der Serie mit Gewalttaten und öffentlichen Unruhen durch beleidigte Christen rechnen. Hat einer der Oberkatholiken gesagt. Beängstigend, oder?
#3 Karsten (Homepage) on 2006-04-13 14:18 (Reply)
Was soll ich sagen? Du triffst die Sache genau auf den Punkt. Es ging bei der Karikaturensache doch nie darum, dass sich der Westen der arabischen Welt überlegen fühlt. Oberflächlich und für manche politisch wunderlich denkende; Im Kern aber ging es doch immer um das Recht der freien Meinungsäusserung.

Wer's noch nicht gesehen hat, dem lege ich die vorletzte und letzte South Park-Folge ans Herz (10x03/10x04 von letzter und dieser Woche) in der genau diese Sache thematisiert wird (Glaube+Sensibilität vs. Free Speech).
#4 Sebastian (Homepage) on 2006-04-13 19:22 (Reply)
@Sebastian
Du schreibst: "Es ging bei der Karikaturensache doch nie darum, dass sich der Westen der arabischen Welt überlegen fühlt."

Keine Ahnung, woher du das weißt. Das mag bei dir so gewesen sein.

Ich weiß jedenfalls, dass es bei dem sog. Karikaturenstreit ein große unappetitliche Menge Hetzer, Ausländerhasser und Antimuslimfront-Spinner gab, die wie das Hassblog "politically incorrect" den Anlass v.a. für ihre Hetze nutzen.

Es ging nicht um die Freiheit.

Übrigens sind das personell (z.B. Andreas Schneider) teils sogar die gleichen (!) Leute, welche als "Vers1" die Papstsatire verbieten wollen.
#4.1 Dr. Dean (Homepage) on 2006-04-13 20:54 (Reply)
@ Dr. Dean:

Andreas Schneider ist für mich auf Grund seiner Nähe zu Weikersheim und ACP, seiner Vergangenheit beim "Bund freier Bürger" und Verlinkung von Leuten wie Knütter von "Links enttarnt" ohnehin nicht diskutabel.

Ich war so frei, MTV über das Kontaktformular, das PIPI und Vers 1 verlinken, auf die passenden Beiträge meines Blogs hinzuweisen. Im Übrigen scheint Schneider seine Site www.ostrakismos.net, wo er so freizügig sein Bekenntnis zu rechten Organisationen (s.o.) verbreitete, aufgegeben zu haben und die Domain für 2.500 Euro zum Kauf anzubieten.

Wer kauft schon eine Domain, die primär wegen der Nähe des Betreibers zu rechten Kreisen verlinkt wird? Die NPD oder die rassistische "Christliche Mitte"?

MfG

Daniel
#4.1.1 Daniel (Homepage) on 2006-04-14 18:34 (Reply)
"South Park" als Medium der politischen Bildung. Das ist stark. Wirklich.
#5 nixxon on 2006-04-14 19:26 (Reply)
Ich würd ja behaupten, dass Satire oft sehr viel mehr politische Bildung vermitteln kann, als der Durchschnitt an dem, was an direkten politischen Bildungsprozessen über die meisten Medien stattfindet.
#5.1 Hanno (Homepage) on 2006-04-14 19:31 (Reply)
Naja - Karrikaturen/Satiren haben ja schon immer Grund zu Diskussionen gegeben.
Und ein wenig kann ich die Aufregung über diese Werbung schon verstehen, da ich Christ bin und für mich auch das Sterben Jesu was Persönliches ist und nicht eine "schöne Geschichte" wie für die meisten Menschen heute.

Für mich ist das Thema viel zu ernst, als daß man darüber Scherze machen sollte. Und gelacht hat Jesus, blutend und sterbend ganz bestimmt nicht am Kreuz. Heutzutage wird meiner Meinung nach viel zu schnell abfällig über Christen/"die Kirche" hergezogen/lustig gemacht, anstatt sich mal ernsthaft mit dem Thema zu befassen.

Das Thema Katholiken ist eine ganz andere Geschichte - da versteh selbst ich teilweise nicht, was das noch mit Glauben zu tun hat :).

Letztendlich hat die Werbung ihren Zweck erreicht - nämlich die Katholiken aus der Reserve zu locken.

So - und nun könnt ihr loslegen und meinen Beitrag zerfetzen :)
#6 Stefan Silberstein on 2006-04-21 13:50 (Reply)
FREIHEIT FÜR DAS WORT.

LESEN SIE DAS EIDESSTAATLICH VERSICHERTE WAHRE WORT IN


www.chartaland.de
#7 unionsbuerger (Homepage) on 2006-04-28 09:07 (Reply)
Blasphemie ist völlig in Ordnung - muss aber mit Witz präsentiert werden. wenn es Heilige gibt, dann haben sie bestimmt eine Eigenschaft am aller meisten: Humor.
#8 Sam (Homepage) on 2006-12-16 02:36 (Reply)

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
 

About

This blog is written by Hanno Böck. Unless noted otherwise, its content is licensed as CC0.

You can find my web page with links to my work as a journalist here.

I am also publishing a newsletter about climate change and decarbonization technologies.

The blog uses the free software Serendipity and is hosted at schokokeks.org.

Hanno on Mastodon | Contact / Imprint | Privacy / Datenschutz