Tuesday, August 23. 2005
Legales Filesharing - Revolution oder Falschmeldung?
Trackbacks
Trackback specific URI for this entry
No Trackbacks
Comments
Display comments as
(Linear | Threaded)
DRM muss ja Open Source nicht ausschliessen, nur tut es das (leider (?)) im Moment.
Ich habe gestern mit jemandem geredet, der mit ein paar Leuten ein Gamer-Video gedreht hat. Die Produktionskosten belaufen sich auf eine fünfstellige Zahl.
Er glaubt nicht, dass er die Kosten durch pure Spenden und freie Formate wieder reinkriegt (ich ehrlich gesagt auch nicht, route66 ist cc-lizensiert und hat gerade mal 11k Euro gesammelt - ordentlich, aber nicht genug). Also muss man den Film irgendwie schützen. Und wieviele OpenSource-DRM-Modelle gibt es? Leider keins.
Deshalb wird das Ding dann nachher in einem Format vermarktet, das der Mitersteller selbst nicht ansehen kann. Nicht dass ich DRM gut finden würde, aber ich sehe sein Dilemma, und das wird nicht besser dadurch, dass es DRM nur bei unfreien Formaten gibt.
Und da DRM ja auf Kryptographie statt auf Algorithmenpatente beruht, sehe ich kein Problem damit, dass jemand ein Ogg Theora mit DRM baut. Offenes Format - geschlossener Content. Natürlich würde ich die Leute auffordern, das DRM nicht einzuschalten, aber es wäre besser als alles nur in WMA zu haben.
Ich habe gestern mit jemandem geredet, der mit ein paar Leuten ein Gamer-Video gedreht hat. Die Produktionskosten belaufen sich auf eine fünfstellige Zahl.
Er glaubt nicht, dass er die Kosten durch pure Spenden und freie Formate wieder reinkriegt (ich ehrlich gesagt auch nicht, route66 ist cc-lizensiert und hat gerade mal 11k Euro gesammelt - ordentlich, aber nicht genug). Also muss man den Film irgendwie schützen. Und wieviele OpenSource-DRM-Modelle gibt es? Leider keins.
Deshalb wird das Ding dann nachher in einem Format vermarktet, das der Mitersteller selbst nicht ansehen kann. Nicht dass ich DRM gut finden würde, aber ich sehe sein Dilemma, und das wird nicht besser dadurch, dass es DRM nur bei unfreien Formaten gibt.
Und da DRM ja auf Kryptographie statt auf Algorithmenpatente beruht, sehe ich kein Problem damit, dass jemand ein Ogg Theora mit DRM baut. Offenes Format - geschlossener Content. Natürlich würde ich die Leute auffordern, das DRM nicht einzuschalten, aber es wäre besser als alles nur in WMA zu haben.