Ohje... telepolis übt sich in Kryptografie

Hanno's Blog

Tuesday, August 9. 2005

Ohje... telepolis übt sich in Kryptografie


Trackbacks

Von Indern und dem Ende der asymmetrischen Kryptografie
Für das Kryptogedächtnisarchiv: Thomas Liebsch schreibt in Indischer Zahlenzauber über indische Mathematiker und deren Primzahlensiebe, die "indirekt die (...) asymmetrische Verschlüsselung obsolet werden lassen könnten", polynomiale und exponentielle Rec
Weblog: rabenhorst
Tracked: Aug 09, 09:25

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

Abgesehen davon, dass der Algorithmus aus "PRIMES is in P" zwar polynomiell ist, aber eine derart hohe Konstante hat, dass man *nie im Leben* auf die Idee kommen würde, ihn statt der üblichen probabilisitschen Tests einzusetzen.
#1 Manindra on 2005-08-09 17:15 (Reply)
Wie hat das unser Prof. der oben genannten Vorlesung so schön gesagt: "Der Algorithmus ist noch recht neu, noch ist er in der Praxis nicht zu gebrauchen. Aber die Fachleute untersuchen den jetzt ganz genau und immer wieder wird der Aufwand um einige Zehnerpotenzen geringer..."

Solange da mal locker einige Zehnerpotenzen wegzubekommen sind, muss der Aufwand noch recht groß sein. :-)
#1.1 Bernd (Homepage) on 2005-08-09 18:40 (Reply)
Agrawal selbst sagte auf einer Tagung auf die Frage nach der Konstante, dass er diese nicht kenne, aber ein Kollege hätte sie mal um 10^27 gedrückt. Dies liefere ja zumindest eine untere Schranke. Allerdings schien dieses Drücken um 10^27 noch keine wirklich ausschlaggebende Verbesserung zu sein. Ergo kann man sich ja vorstellen, um welche Größenordnungen es geht...
#1.1.1 Manindra on 2005-08-10 07:32 (Reply)
Achja und er sagte auch, dass er es für ausgeschlossen hält, dass dieser Algo jemals die etablierten probabilistischen ersetzen würde. Insofern ist dieses "noch" wohl eher nicht gerechtfertigt.
#1.1.2 Mandindra on 2005-08-10 07:34 (Reply)

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
 

About

This blog is written by Hanno Böck. Unless noted otherwise, its content is licensed as CC0.

You can find my web page with links to my work as a journalist here.

I am also publishing a newsletter about climate change and decarbonization technologies.

The blog uses the free software Serendipity and is hosted at schokokeks.org.

Hanno on Mastodon | Contact / Imprint | Privacy / Datenschutz