Data Poisoning

Hanno's Blog

Thursday, March 22. 2007

Data Poisoning


Trackbacks

No Trackbacks

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

Das ist ne gute Idee... man kann ja auch mal mitprotokollieren wo man was genau falsch eingegeben hat, so weiß man nachher genau welche Firma welche Daten an wen verkauft hat :)

Werd' ich wohl in nächster Zeit mal betreiben. Falls mich dann wer anspammt kann ich ja mal berichten woher die die Adresse wohl haben.
#1 dunkelstern (Homepage) on 2007-03-23 11:03 (Reply)
Lügen ist in solchen Fällen sogar erlaubt. Siehe: http://www.welt.de/reise/article700903/Im_Hotel_ist_Luegen_erlaubt.html
#2 alp (Homepage) on 2007-03-23 16:13 (Reply)
Sowas mach ich schon ne ganze Weile, allerdings eben hauptsächlich auf "unwichtige" Daten bezogen. Gerade das Geburtsdatum finde ich braucht keiner zu wissen und die anderen Sachen sollte man auch nur zu etwa 80% nachvollziehen können. Es reicht ja oft schon von jemandem den PLZ Bereich zu kennen um einen speziellen Namen ausfindig zu machen. Von daher ein Trend dem man sich durchaus anschließen sollte.
#3 meist3r (Homepage) on 2007-03-23 16:14 (Reply)
Gute Idee. Früher habe ich sowas noch häufiger gemacht, allerdings mit deutlich verfälschten Daten... seit es BugMeNot gibt, ist es zumindest bei reinen Einlog-Websites nicht mehr nötig. Aber für Sachen, bei denen ich einen Account brauche - warum nicht?
#4 Sebastian (Homepage) on 2007-03-30 09:40 (Reply)
Grade fällt mir allerdings ein (zugegeben schlechtes) Gegenbeispiel ein: Ich habe mich vor kurzem bei der Stadt Stuttgart beim Umweltamt per Webformular zum Thema CD/DVD-Recycling informiert. Ungefähr 30 Minuten nach Absenden kam ein Anruf mit einem sehr freundlichen Informanten. Klar - meine Daten da anzugeben war vielleicht nicht total sinnvoll (was wollen die schon damit?), aber speziell Ämter telefonieren halt noch lieber, als Mails zu schreiben.

Ich würde dennoch eher dem Data Poisoning folgen statt auf "Added Value" durch mehr Daten zu hoffen. Bei Unternehmen sowieso.
#5 Sebastian (Homepage) on 2007-03-30 09:44 (Reply)

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
 

About

This blog is written by Hanno Böck. Unless noted otherwise, its content is licensed as CC0.

You can find my web page with links to my work as a journalist here.

I am also publishing a newsletter about climate change and decarbonization technologies.

The blog uses the free software Serendipity and is hosted at schokokeks.org.

Hanno on Mastodon | Contact / Imprint | Privacy / Datenschutz