Wednesday, May 27. 2009
Gamer auf die Straße
Vor einigen Tagen wurde bekanntgegeben, dass die in Karlsruhe geplante Veranstaltung Intel Friday Night Games nicht stattfinden wird. Eine scheinheilige Koalition von CDU bis zu den Grünen wollte im Angesicht des Amoklaufs von Winnenden keine Zockerveranstaltung in ihrer Stadt. Um einem politischen Verbot zuvorzukommen, sagte der Veranstalter die IFGN ab.
Dagegen rufen jetzt Gamer der Webseite readmore.de zur Demonstration auf. Die Demonstration soll am 5. Juni, am ursprünglich für die IFNG vorgesehenen Termin, stattfinden.
Ich bin kein Gamer, ich war noch nie auf einer LAN-Party. Als ich mich das letzte Mal für Ego-Shooter interessiert habe, liefen die noch unter DOS. Aber ich finde es absolut unerträglich, wie hier eine Gruppe von Menschen für etwas verantwortlich gemacht wird, obwohl ein Zusammenhang kaum seriös belegt werden kann. Deswegen meine volle (wenngleich vermutlich nicht persönliche) Unterstützung, wenn Gamer auf die Straße gehen.
Via gulli.
Update: Jetzt mit eigener Webseite.
Dagegen rufen jetzt Gamer der Webseite readmore.de zur Demonstration auf. Die Demonstration soll am 5. Juni, am ursprünglich für die IFNG vorgesehenen Termin, stattfinden.
Ich bin kein Gamer, ich war noch nie auf einer LAN-Party. Als ich mich das letzte Mal für Ego-Shooter interessiert habe, liefen die noch unter DOS. Aber ich finde es absolut unerträglich, wie hier eine Gruppe von Menschen für etwas verantwortlich gemacht wird, obwohl ein Zusammenhang kaum seriös belegt werden kann. Deswegen meine volle (wenngleich vermutlich nicht persönliche) Unterstützung, wenn Gamer auf die Straße gehen.
Via gulli.
Update: Jetzt mit eigener Webseite.
Saturday, May 23. 2009
Gentoo is dangerous for children
Tobias Scherbaum already blogged this, but only in german, so I'm writing this again for the Planet Gentoo readers.
A german webpage called jugendschutzprogramm.de provides filters for webpages potentially dangerous for children. Now some people noticed that this page considers quite a lot dangerous.
Both gentoo.de and gentoo.org are considered only suitable for people over 14. So if you ever thought about installing Gentoo on the PC of a kid, think again what you might do to that kid.
Beside, my blog is even more dangerous: It's blocked by default.
The page is supported by a couple of companies providing pornographic content. Interesting enough, it's also supported by a big german Newspaper (BILD) that regularly has pornographic images on their frontpage. However, their page is considered harmless.
But what's really frightening is that jugendschutzprogramm.de is part of ICRA, an international system by big content and internet providers. It's even supported by the european union.
Update: Page has XSS, maybe someone wants to play with it?
<form action="http://jugendschutzprogramm.de/webmaster/label-generator.php" method="post">
<input name="URL" value='"><script>alert(1)</script>' type="text">
<input name="submit" type="submit">
</form>
A german webpage called jugendschutzprogramm.de provides filters for webpages potentially dangerous for children. Now some people noticed that this page considers quite a lot dangerous.
Both gentoo.de and gentoo.org are considered only suitable for people over 14. So if you ever thought about installing Gentoo on the PC of a kid, think again what you might do to that kid.
Beside, my blog is even more dangerous: It's blocked by default.
The page is supported by a couple of companies providing pornographic content. Interesting enough, it's also supported by a big german Newspaper (BILD) that regularly has pornographic images on their frontpage. However, their page is considered harmless.
But what's really frightening is that jugendschutzprogramm.de is part of ICRA, an international system by big content and internet providers. It's even supported by the european union.
Update: Page has XSS, maybe someone wants to play with it?
<form action="http://jugendschutzprogramm.de/webmaster/label-generator.php" method="post">
<input name="URL" value='"><script>alert(1)</script>' type="text">
<input name="submit" type="submit">
</form>
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, English, Gentoo, Politics
at
12:46
| Comments (4)
| Trackbacks (0)
Tuesday, May 5. 2009
Internetzensur

Heissestes Thema momentan ist ja die Debatte um Internetzensur - die inzwischen so viele Facetten und obskure Geschichten vereint, dass ich garnicht erst versuche, das in Kürze abzuhandeln. Eine gute Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte und Argumente liefert dieser c't-Artikel.
Dazu gibt es nun eine Petition an den Bundestag, die gute Chancen hat, die notwendigen 50000 UnterstützerInnen (ab denen sich der Bundestag damit befassen muss) innerhalb von Rekordzeit zu erreichen - nach gut einem Tag sind es bereits über 18000. Also alle, die noch nicht unterschrieben haben: JETZT ist der richtige Zeitpunkt!
Da wir gerade bei netzpolitischen Themen sind: Die relative Ruhe bezüglich des skandalösen PirateBay-Urteils hierzulande finde ich schon etwas erschreckend. Und zu den versammelten Internetphobikern von taz bis Zeit könnte man auch einiges sagen. Ich hoffe ich komme in nächster Zeit dazu.
Posted by Hanno Böck
in Computer culture, Politics
at
14:00
| Comments (0)
| Trackbacks (0)
Defined tags for this entry: bundestag, internetzensur, netzneutralität, petition, zensur, zensursula
(Page 1 of 1, totaling 3 entries)