Tuesday, August 30. 2005
Das mit den Umlauten...

Ein kleiner Blick in den Header:
Content-Type: text/plain
Ohne jede Charset-Angabe.
Was ist eigentlich so schwer daran zu kapieren, dass man Texte mit Umlauten nur unter Angabe eines korrekten Zeichensatzes verschickt?
Monday, August 29. 2005
Tagung über Blogs in Karlsruhe
Das ZKM in Karlsruhe (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) veranstaltet von 23. bis 24. September eine Tagung unter dem Titel "Weblogs, Podcasting und Videojournalismus - Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potentialen" (von Schockwellenreiter).
Da ich, wie man so schön sagt, nur einen Steinwurf vom ZKM entfernt wohne (wenn man kräftig wirft, könnte das sogar hinkommen), werd ich mir das natürlich anschauen und bloggenderweise davon berichten.
Da ich, wie man so schön sagt, nur einen Steinwurf vom ZKM entfernt wohne (wenn man kräftig wirft, könnte das sogar hinkommen), werd ich mir das natürlich anschauen und bloggenderweise davon berichten.
Back from Evoke
Sometimes you think the world is really small - so I met my room-neighbor Julian in Cologne. He was hanging around in a location called "Kletterfabrik" near the Evoke-location, where some cool people did some art installations. I made pictures, but they are quite dark (it was in the night).
I'll upload some more pictures in the next days.
The 64k-Intro Bloom from Styx made the second place and he was quite happy about that.
After coming home I was really tired (you don't get too much sleep on a demoparty) and angry about the "Deutsche Telekom", because our DSL isn't working at the moment.
I'll upload some more pictures in the next days.
The 64k-Intro Bloom from Styx made the second place and he was quite happy about that.
After coming home I was really tired (you don't get too much sleep on a demoparty) and angry about the "Deutsche Telekom", because our DSL isn't working at the moment.
Friday, August 26. 2005
Evoke 2005
In about two hours I'll leave to have a trip to the demoparty Evoke. If netcologne manages it to provide internet this year you may see live-reports from me. I have no releases prepared, as I'm mostly a passive scener in recent times.
If you don't know what a demoparty is, it's basically an event where people are creating art with computers, in form of self-running programs, while their only use is that they provide nice graphics and sound.
If you are a loyal reader of my blog, you might know that one of the very first entries in this blog was about my Evoke-Trip last year.
If you don't know what a demoparty is, it's basically an event where people are creating art with computers, in form of self-running programs, while their only use is that they provide nice graphics and sound.
If you are a loyal reader of my blog, you might know that one of the very first entries in this blog was about my Evoke-Trip last year.
Thursday, August 18. 2005
Sin City - Filmrezension
Relativ spontaner entschluss heute, mit einigen Bekannten ins Kino zu gehn, beim Durchblick des Programms "Sin City" gesehn, unter dem ich mir nichts genaues vorstellen konnte, meinte aber, mehrfach schon gehört/gelesen zu haben, dass der gut sein soll. Also rein.
Schon erfreut war ich, im Vorspann zu lesen, dass Quentin Tarantino mitgewirkt hat, das spricht ja i. A. für Qualität.
Der Film hat meine Erwartungen nach einem guten Kinoerlebnis mehr als erfüllt. Es handelt sich wohl um eine Comicverfilmung, was mir im Allgemeinen relativ egal ist, da ich zu Comics kein Verhältnis hab. Der ganze Film ist in Schwarz-Weiß gehalten, nur vereinzelt werden einzelne Elemente in Farbe gezeichnet. Sehr experimentell und gibt dem Geschehen eine ganz eigene Aura.
Die Storyline erinnert stark an Pulp Fiction (man merkt den Tarantino halt): Mehrere Geschichten, die nur am Rande miteinander zu tun haben, laufen parallel mit Sprüngen und nicht chronologisch ab. Sie spielen alle in Basin City (kurz eben Sin City), einer Stadt, in der die Korruption herrscht, die Gewalt regiert und das Rotlicht-Gewerbe floriert. Obwohl der Film insgesamt sehr brutal ist und von Gewaltdarstellungen durchsetzt, wirkt er nicht als platter Splatterfilm.
Noch nicht verstanden habe ich, wie die Szene ganz am Anfang und ganz am Schluss reinpassen, das erschließt sich mir ja vielleicht, wenn ich den Film irgendwann zum zweiten Mal sehe. Wer's verstanden hat, kann ja nen Comment posten.
Schon erfreut war ich, im Vorspann zu lesen, dass Quentin Tarantino mitgewirkt hat, das spricht ja i. A. für Qualität.
Der Film hat meine Erwartungen nach einem guten Kinoerlebnis mehr als erfüllt. Es handelt sich wohl um eine Comicverfilmung, was mir im Allgemeinen relativ egal ist, da ich zu Comics kein Verhältnis hab. Der ganze Film ist in Schwarz-Weiß gehalten, nur vereinzelt werden einzelne Elemente in Farbe gezeichnet. Sehr experimentell und gibt dem Geschehen eine ganz eigene Aura.
Die Storyline erinnert stark an Pulp Fiction (man merkt den Tarantino halt): Mehrere Geschichten, die nur am Rande miteinander zu tun haben, laufen parallel mit Sprüngen und nicht chronologisch ab. Sie spielen alle in Basin City (kurz eben Sin City), einer Stadt, in der die Korruption herrscht, die Gewalt regiert und das Rotlicht-Gewerbe floriert. Obwohl der Film insgesamt sehr brutal ist und von Gewaltdarstellungen durchsetzt, wirkt er nicht als platter Splatterfilm.
Noch nicht verstanden habe ich, wie die Szene ganz am Anfang und ganz am Schluss reinpassen, das erschließt sich mir ja vielleicht, wenn ich den Film irgendwann zum zweiten Mal sehe. Wer's verstanden hat, kann ja nen Comment posten.
Monday, August 15. 2005
Ich im Radio (Radio Chaotica auf Querfunk zu Softwarepatenten)
Ich hatte heute die Ehre, sehr kurzfristig mich an einer Radiosendung von Radio Chaotica zum Thema Softwarepatente zu beteiligen.
Zu hören war das heute im Querfunk, 104,8 MHz, ich hab bisher selber noch keinen Mitschnitt gehört (weiss also auch noch nicht so richtig, wie schlecht ich war). Mittwoch 0:30 Uhr wird das ganze wiederholt (für Leute im Querfunk-Sendegebiet), eine Download-Version (<buzzword> Podcasting </buzzword>) gibt's die nächsten Tage irgendwann.
Update: Neingeist hat den Stream schon veröffentlicht (direkt zur MP3).
Zu hören war das heute im Querfunk, 104,8 MHz, ich hab bisher selber noch keinen Mitschnitt gehört (weiss also auch noch nicht so richtig, wie schlecht ich war). Mittwoch 0:30 Uhr wird das ganze wiederholt (für Leute im Querfunk-Sendegebiet), eine Download-Version (<buzzword> Podcasting </buzzword>) gibt's die nächsten Tage irgendwann.
Update: Neingeist hat den Stream schon veröffentlicht (direkt zur MP3).
Sunday, August 7. 2005
Fußball-Blogging (Das Blogdiktat)
Wenn drei Blogger zusammensitzen, kommen manchmal seltsame Sachen heraus - so ergab es sich heute nacht, dass Lars, Hannes und ich das Blogdiktat ins Leben gerufen haben. Jeder Teilnehmer muss für eine Woche über ein extrem relevantes Thema bloggen.
Ich erhielt die ehrenvolle Aufgabe, das Thema Fußball mit haarscharfen Analysen zu begleiten.
Hier erwarten Euch jedoch keine Belanglosigkeiten wie die Frage, ob der TSV 1860 München den Aufstieg aus der 2. Bundesliga schaffen wird oder ob der FC Schalke 04 nächstes Jahr den Bayern die Meisterschaft streitig machen wird. Nein, wir begeben uns in die spannenden Tiefen der lokalen Ligen.
In der spezifischen Ausrichtung meiner Aufgabe dachte ich zuerst, über die prekäre Situation der Frauen-Mannschaft des TSV Ammertsweiler in der württembergischen Bezirksliga 2 zu schreiben, die in der letzten Saison immerhin keinen einzigen Sieg und kein Unentschieden davontrugen, bei der gleichzeitig vernichtenden Torbilanz von 2:112. Ich dachte da etwa daran, per Podcasting Exklusiv-Interviews zu bieten oder ähnliches.
Dummerweise hat sich die Frauenmannschaft des TSV Ammertsweiler offensichtlich aufgelöst, zumindest ist sie in der aktuellen Auflistung der Bezirksliga Rems-Murr nicht aufgeführt. Wer nähere Informationen hat, möge diese doch bitte als Kommentar posten.
So werd ich mir wohl ein anderes spannendes Spezialgebiet suchen müssen. Bleibt am Ball!
Ich erhielt die ehrenvolle Aufgabe, das Thema Fußball mit haarscharfen Analysen zu begleiten.
Hier erwarten Euch jedoch keine Belanglosigkeiten wie die Frage, ob der TSV 1860 München den Aufstieg aus der 2. Bundesliga schaffen wird oder ob der FC Schalke 04 nächstes Jahr den Bayern die Meisterschaft streitig machen wird. Nein, wir begeben uns in die spannenden Tiefen der lokalen Ligen.
In der spezifischen Ausrichtung meiner Aufgabe dachte ich zuerst, über die prekäre Situation der Frauen-Mannschaft des TSV Ammertsweiler in der württembergischen Bezirksliga 2 zu schreiben, die in der letzten Saison immerhin keinen einzigen Sieg und kein Unentschieden davontrugen, bei der gleichzeitig vernichtenden Torbilanz von 2:112. Ich dachte da etwa daran, per Podcasting Exklusiv-Interviews zu bieten oder ähnliches.
Dummerweise hat sich die Frauenmannschaft des TSV Ammertsweiler offensichtlich aufgelöst, zumindest ist sie in der aktuellen Auflistung der Bezirksliga Rems-Murr nicht aufgeführt. Wer nähere Informationen hat, möge diese doch bitte als Kommentar posten.
So werd ich mir wohl ein anderes spannendes Spezialgebiet suchen müssen. Bleibt am Ball!
(Page 1 of 1, totaling 7 entries)