Wie wird man zum »Internetexperten«?

Hanno's Blog

Wednesday, February 1. 2006

Wie wird man zum »Internetexperten«?


Trackbacks

Internetexperte Marcel Machill: Virenschutz f
Gerade gelesen, gut gelacht und schon gebloggt. Auf tagesschau.de habe ich gerade ein Interview von Sarah Strohschein mit dem als Internetexperten vorgestellten Univ.-Prof. Dr. MPA (Harvard) Marcel Machill zur Macht und Verantwortungslosigkeit von Goo...
Weblog: Mein Parteibuch
Tracked: Feb 01, 18:43

Comments
Display comments as (Linear | Threaded)

Hi Hanno,

"Internetexperte" ist ja heute schon jeder, der einen Browser starten kann - trotzdem sollte man den Namen Marcel Machill von den Bertelsmännern schon mal gehört haben, wenn man sich mit dem Thema Internetzensur auseinandersetzt.

Empfehlenswerter Einstieg:
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Marcel+Machill+%22+odem
#1 Tim 'avatar' Bartel (Homepage) on 2006-02-01 16:37 (Reply)
Nachtrag: http://www.intern.de/news/7600.html
#2 Tim 'avatar' Bartel (Homepage) on 2006-02-01 17:26 (Reply)
Hanno, in der Wikipedia hat Marcel Machill zwar noch keinen Eintrag, aber mit seinem Pseudojournalismus hat er es heute immerhin schon ins Parteibuch Wiki geschafft:

http://www.mein-parteibuch.de/wiki/Marcel_Machill

;-)
#3 Marcel vom Parteibuch (Homepage) on 2006-02-01 20:09 (Reply)
Hat einer von euch commentern das besagte Interview ueberflogen?
Wenn er denn einer dieser Internetzensurspezialisten ist, dann hat er mit seinen Kommentaren ueberhaupt ein sehr schlechtes aber bekanntes Bild verbalisiert: Er wirft einer Suchmaschine vor die Inhalte der Hits nicht zu filtern. Eine Suchmaschine findet - findet alles, wenn er gut ist.

Seine Zensurleute sind doch dafuer zustaendig, dass bsp.weise Seiten mit rechtsextremistischen Inhalten erst gar nicht weiter betrieben werden duerfen, wenn sie einmal entdeckt sind! Wenn sich diese Idioten, denn durch Manipulation von Algorithmen nach oben in der LinkListe katapultieren, dann haben seine Leute durch Google erst recht eine Chance solche Seiten zu identifizieren!?!!

Aber nein, seiner Mentalitaet nach:: ahhh eine Suchmaschine, ohh die beste die es im Moment gibt, uh...ich nenn ihn gatekeeper und *delegiere meine Verantwortung der Zensur an die, und werfe ihnen Verantwortunglosigkeit vor*...damit irgendeiner sich um die Problematik kuemmert?

ok... vielleicht werfe ich ihm mehr spontane Intelligenz vor als er dazu faehig waere. Wie kann einer behaupten, dass eine Suchmaschine, die Inhalte nur wiedergibt, egal in welcher Reihenfolge - "publizistische Verantwortung" habe?!

Er nutzt zudem die allgemeine Paranoia, dass wir veramerikanisiert werden - durch Google. Es ist nur eine Suchmaschine, es kann bessere Suchmaschinen mit besseren Algorithmen geben. Die meisten Forschungen duemplen in europaeischen Schubladen, weil mehr damit beschaeftigt sind, Schuldzuweisungen nach Soll und Haben aufzulisten, anstatt Alternativen zu foerdern!

Blogs sind nur deswegen so "gefaehrlich", weil dadurch lobisierte Ignoranz nicht laenger unzensiert verbreitet werden kann.
#4 trin on 2006-02-07 10:54 (Reply)

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA

 
 

About

This blog is written by Hanno Böck. Unless noted otherwise, its content is licensed as CC0.

You can find my web page with links to my work as a journalist here.

I am also publishing a newsletter about climate change and decarbonization technologies.

The blog uses the free software Serendipity and is hosted at schokokeks.org.

Hanno on Mastodon | Contact / Imprint | Privacy / Datenschutz